Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 62 / 2024

28. Juni 2024 : Stadt und Uni feiern ihre Promovierten

Endlich war es soweit, viel Leidenschaft, Engagement und sicherlich auch eine anstrengende Zeit führten zu diesem besonderen Moment: Am Freitag, 28. Juni, konnten 54 Doktorinnen und Doktoren der Universität Osnabrück ihre wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der Promotionsfeier in der Schlossaula und im Friedenssaal des Rathauses gebührend feiern.

Gruppenbild mit den Doktorinnen und Doktoren, Präsidentin Susanne Menzel-Riedl und Vizepräsidentin Andrea Lenschow vor dem Portal des Schlosses Großansicht öffnen

© Uwe Lewandowski

Endlich geschafft! Die neuen Doktorinnen und Doktoren präsentieren ihre Urkunden und den Uni-Schal nach dem Festakt im Schloss

Universitätspräsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl betonte den mitunter beschwerlichen Weg eines Promotionsprojektes: „Dass es Ihnen gelungen ist, nach einigen Auf und Abs, die es bestimmt gegeben haben mag, hier zu stehen und Ihre Promotionsleistungen zu feiern, dazu gratuliere ich Ihnen von Herzen. Genießen Sie Ihren Erfolg heute mit Ihren Freundinnen, Freunden und Familien – Sie haben es sich verdient!“ Dem schloss sich Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und wissenschaftliche Qualifikation, an: „Ich hoffe sehr, dass die glücklichen Erinnerungen an Ihre Promotionszeit überwiegen und Sie auf Ihrem weiteren Weg unserer Universität verbunden bleiben.“

In einer unterhaltsamen Rede teilte Dr. Anna Katharina Romund als eine der diesjährigen Promovierten ihre Erfahrung mit dem Publikum. Ausgehend von einem Zitat aus dem Roman „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann, reflektierte sie über die Rolle und das Selbstverständnis von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Ihr Fazit: Durchhaltevermögen ist eine der wunderbaren Fähigkeiten von Forscherinnen und Forschern. Für die Unterstützung auf ihrem Weg zur Promotion bedankte sie sich bei Familie und Freunden sowie bei ihren Betreuerinnen und Betreuern.

Als besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Universität wurde auch in diesem Jahr der Akademieschal aus roter Seide auf schwarzer Baumwolle an die Doktorinnen und Doktoren verliehen. Der von Studierenden des Studiengangs Textiles Gestalten entworfene Schal wird in regionaler Handarbeit auf einem historischen Jacquard-Webstuhl hergestellt. Er symbolisiert die besondere Verbindung von Universität und Stadt durch das Osnabrücker Friedensrad in der Mitte, das zusammen mit einer Lilie und dem Logo der Universität zum Symbol für Weisheit und Erkenntnis wird.
Nach dem Festakt in der Schlossaula ging es durch die Innenstadt zum Rathaus. Auf der Rathaustreppe durften sich die Promovierten zusammen mit der Bürgermeisterin Katharina Pötter für ein gemeinsames Foto präsentieren. In ihrer Rede betonte sie die besondere Beziehung zwischen Stadt und den Studierenden, Mitarbeitenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, insbesondere in diesem 50-jährigen Jubiläumsjahr der Universität. Nach dem Grußwort lud sie zum gemeinsamen Sektempfang und zum Eintrag in das Promotionsbuch ein.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Daniela Räuwer, Universität Osnabrück
Veranstaltungsmanagement 
Tel.: +49 541 969 6141
daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de