Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 338 / 2010

18. November 2010 : Der HIT war wieder ein Hit - Mehr als 5.000 Schüler kamen zum Hochschulinformationstag der Osnabrücker Hochschulen

Wer sich sicher ist, dass er studieren will, bei dem die Frage nach dem Was und Wo aber noch offen steht, war beim Hochschulinformationstag (HIT) der Osnabrücker Hochschulen, am 18. November gut aufgehoben. Organisiert durch die Zentrale Studienberatung, gab der HIT Einblicke in die zahlreichen Studienprogramme, die Universität und Hochschule im Angebot haben. Insgesamt kamen mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler und informierten sich über das Studium und alles, was damit zusammenhängt.

Wer sich sicher ist, dass er studieren will, bei dem die Frage nach dem Was und Wo aber noch offen steht, war beim Hochschulinformationstag (HIT) der Osnabrücker Hochschulen, am 18. November gut aufgehoben. Organisiert durch die Zentrale Studienberatung, gab der HIT Einblicke in die zahlreichen Studienprogramme, die Universität und Hochschule im Angebot haben. Insgesamt kamen mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler und informierten sich über das Studium und alles, was damit zusammenhängt.

Vor allem aus Osnabrück und dem Umland zog es wieder Schülerinnen und Schüler, die meist kurz vor ihrer Fachhochschulreife oder dem Abitur stehen, an die verschiedenen Hochschulstandorte. Wie zum Beispiel Luisa Deters, Miriam Lehmann und Melanie Hegge, die aus Handrup (Emsland) angereist waren, um sich über das Grundschullehramtsstudium an der Universität Osnabrück zu informieren. »Über den erwartet hohen Numerus Clausus für das Lehramt waren wir schon erschrocken«, erklärt Miriam. Dennoch wollen sie sich davon nicht entmutigen lassen. Von dem Angebot des HIT zeigten sie sich insgesamt begeistert.

Aber auch weitere Anreisen wurden von vielen Schülern in Kauf genommen. So auch von Moritz Schmidt (18) aus Vechta, der sich mit seinem Klassenkameraden Murat Kargin (17) an der Hochschule über die Studiengänge »Internationale Betriebswirtschaft und Management« sowie »Soziale Arbeit« informierte. »Der Besuch des HIT wurde bei uns von der Schule organisiert«, erläutert der Gymnasiast und zieht ein positives Resümee der besuchten Veranstaltungen. »Was uns erklärt wurde, entsprach meinen Vorstellungen von dem Studiengang.«

Die meisten der angebotenen Veranstaltungen wurden extra für den Hochschulinformationstag eingerichtet. Einmal im Jahr bietet sich so für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, gezielt Informationen zum Wunschstudiengang einzuholen oder sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Hochschulen zu verschaffen. Neben den Veranstaltungen und den Tipps von Dozenten und Studierenden halfen auch die verschiedenen Informations- und Serviceeinrichtungen der Hochschulen bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Das Augenmerk der Informationsangebote lag auf den mit Abitur bzw. Fachhochschulreife zugänglichen Bachelorstudiengängen.

Aber auch Fragen zum Leben neben dem Studium wurden aufgegriffen. Die sehr gut besuchte Veranstaltung»Wie finanziere ich mein Studium?« bildete dabei nur einen Ausschnitt der vom Studentenwerk zu gebenden Auskünfte. Eine Stärkung für alle Wissbegierigen gab es in den Mensen, die für alle Besucher des HIT geöffnet waren. Ebenfalls vor Ort waren die Berufsberatung der Arbeitsagentur, sowie verschiedene Einrichtungen und studentische Gruppen. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit waren wieder gerne gesehene Besucher des Hochschulinformationstags. Für eine schnelle und stressfreie Verbindung zwischen den Hochschulstandorten sorgte ein eigens eingerichteter Pendelverkehr, von dem die Besucher kostenlos Gebrauch machen konnten. Viele studentische Lotsen halfen darüber hinaus den Weg zu den Veranstaltungen zu finden.

Insgesamt ziehen die Veranstalter der ZSB eine überaus positives Resümee: »Der HIT hat uns mal wieder gezeigt, dass bei den Schülerinnen und Schülern insbesondere der Oberstufenklassen ein enormer Informationsbedarf besteht und entsprechende Informationsveranstaltungen und Beratungsangebote hoch willkommen sind«, so die Leiterin der ZSB, Dr. Gisela Danz.

Weitere Informationen

Dr. Gisela Danz, Zentrale Studienberatung der Universität Osnabrück
und der Hochschule Osnabrück
StudiOS, Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4259
gisela.danz@zsb-os.de