Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 21 / 2008

23. Januar 2008 : Bitte ein Blog - Uni Osnabrück: virtUOS bietet neuen Service an

In einem neuen Pilotprojekt »uniBlogs«, das sich momentan in der Erprobungsphase befindet, stellt das Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS) seit dem Wintersemester jedem Studierenden und Lehrenden sein eigenes Blog zur Verfügung. Man muss sich lediglich mit seinen Nutzerdaten unter www.blogs.uni-osnabrueck.de anmelden und kann gleich loslegen.

In einem neuen Pilotprojekt »uniBlogs«, das sich momentan in der Erprobungsphase befindet, stellt das Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS) seit dem Wintersemester jedem Studierenden und Lehrenden sein eigenes Blog zur Verfügung. Man muss sich lediglich mit seinen Nutzerdaten unter www.blogs.uni-osnabrueck.de anmelden und kann gleich loslegen. »Dass es noch schneller und einfacher möglich ist, etwas im Internet zu veröffentlichen, ist fast nicht vorstellbar«, erklärt Clemens Gruber vom virtUOS. Somit stehen nicht mehr technische Fähigkeiten, wie noch vor einigen Jahren, im Vordergrund, sondern kreative Ideen, Spaß am Schreiben oder Fotografieren. Das Interesse, die eigenen Ideen gemeinsam zu entwickeln, ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Online-Community, auch Blogosphäre genannt.

Das Besondere von Blogs ist, dass sie auf kurzen abgeschlossenen Einträgen beruht, die umgekehrt chronologisch aufgelistet werden; also steht der aktuelle Eintrag immer ganz oben und wird als erstes gefunden. Man kann ein Blog daher als eine Art öffentliches Online-Tagebuch verstehen, in dem der Blogger über seine Erfahrungen im Alltag, über den Freundeskreis, über Filme und Musik oder über die Hochschule berichtet.

Weblogs sind eine Spielart des Web 2.0, zu der auch Wikis und Podcasts gehören. Gemeinsames Kennzeichen dieser Dienste ist es, dass Inhalte vom Nutzer aktiv gestalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Mit Wikis arbeitet die Universität Osnabrück schon seit Jahren und momentan sind mehr als 300 Wikis in Betrieb. Auch Podcasts werden inzwischen regelmäßig eingesetzt, wie die Tagung »Podcast-University« in Osnabrück gezeigt hat. Nun wird mit dem Projekt »uniBlogs« das dritte Standbein eingeführt, so dass den Osnabrücker Studierenden alle Dienste des Web 2.0 zur Verfügung stehen.

»Ziel des Projekts des virtUOS ist es, den informellen Ideenaustausch der Studierenden zu fördern und zur Bildung von Communities beizutragen«, sagt Tim Schmidt, zuständiger Mitarbeiter im virtUOS. Durch die Möglichkeit, die Beiträge in verschiedenem Blogs zusammenzufassen und zu kommentieren wird die gemeinsame Diskussion gefördert. »Wir hoffen, den Studierenden in Osnabrück interessante Angebote zur Online-Kommunikation machen zu können. Die Blogs können so zur Vernetzung beitragen und möglicherweise die Bindung an der Osnabrücker Hochschule erhöhen«, betont Dr. Andreas Knaden, Geschäftsführer des virtUOS.

Weitere Informationen

Dr. Andreas Knaden, Universität Osnabrück,
Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS),
Schloßstraße 9, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 6500, Fax +49 541 969 16500,
andreas.knaden@uni-osnabrueck.de
www.blogs.uni-osnabrueck.de