Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 8 / 2008

09. Januar 2008 : Außenpolitische Hintergründe - Jürgen Trittin spricht an der Universität Osnabrück

Am Dienstag, 15. Januar, wird der derzeitige außenpolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag zu einem Besuch an der Universität Osnabrück erwartet. Auf Einladung des Wissenschaftlichen Rates der Osnabrücker Friedensgespräche und des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität spricht Jürgen Trittin über Bedingungen und Hintergründe der bundesdeutschen Außenpolitik. Das Gespräch findet von 16 bis 18 Uhr im Erweiterungsgebäude, Seminarstraße 20, Raum 130 (Senatssitzungssaal) statt. Die Gesprächsleitung hat Prof. Dr. Roland Czada, Politikwissenschaftler am Fachbereich Sozialwissenschaften und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Friedensgespräche. Interessenten werden um telefonische Anmeldung unter (0541) 969 4668 gebeten.

Am Dienstag, 15. Januar, wird der derzeitige außenpolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Deutschen Bundestag zu einem Besuch an der Universität Osnabrück erwartet. Auf Einladung des Wissenschaftlichen Rates der Osnabrücker Friedensgespräche und des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität spricht Jürgen Trittin über Bedingungen und Hintergründe der bundesdeutschen Außenpolitik. Das Gespräch findet von 16 bis 18 Uhr im Erweiterungsgebäude, Seminarstraße 20, Raum 130 (Senatssitzungssaal) statt. Die Gesprächsleitung hat Prof. Dr. Roland Czada, Politikwissenschaftler am Fachbereich Sozialwissenschaften und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Friedensgespräche. Interessenten werden um telefonische Anmeldung unter (0541) 969 4668 gebeten.

Jürgen Trittin, geboren 1954 in Bremen, war nach einem Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraktionsassistent, freier Journalist und Pressesprecher tätig. Von 1985 bis 1990 und von 1994 bis 1995 war er Mitglied des niedersächsischen Landtages. 1990 amtierte er vier Jahre als Niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Seit 1998 ist er Mitglied des Bundestages; von 1998 bis 2005 amtierte er als Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Weitere Informationen

Dr. Henning Buck, Universität Osnabrück,
Neuer Graben/Schloss, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4668,
henning.buck@uni-osnabrueck.de