Hauptinhalt

Topinformationen

Monatsarchiv

31. März 2009 : Das Abenteuer Sprachwissenschaft geht weiter - Uni Osnabrück erhält 57.400 Euro von der Robert Bosch Stiftung

Das Projekt »linguistics@schools – Abenteuer Sprachwissenschaft« wird an der Universität Osnabrück weitergeführt. In den kommenden drei Jahren setzt die Robert Bosch Stiftung die Förderung des Programms in einer Höhe von 57.400 Euro fort. Am 21. April findet um 12.15 Uhr im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft, Neuer Graben 40, Raum 41/121, für interessierte Studierende aller sprachwissenschaftlichen Fächer, wie Anglistik, Cognitive Science, Germanistik und Romanistik, eine...

31. März 2009 : Rechtsradikalismus entlarven - Uni Osnabrück: Tagung »Erlebniswelt Rechtsextremismus!?« war ein voller Erfolg

Rund 170 Lehrer und Lehrerinnen, Schüler, Polizeibeamte, Hochschulehrende und Studierende nahmen vor Kurzem an einer Tagung über die »Erlebniswelt Rechtsextremismus« an der Universität Osnabrück teil. »Die hohe Teilnehmerzahl ist nicht zuletzt auf das interdisziplinäre Konzept der beteiligten Institutionen von Fachverband Textilunterricht e. V., dem Fach Textiles Gestalten der Universität, der Landesschulbehörde, der Polizeidirektion, der Kriminalprävention, der Stadt Osnabrück und dem Landkreis...

31. März 2009 : Über das UN-Kaufrecht - Jurastudierende der Uni Osnabrück erfolgreich bei Moot Court

Das Moot Court-Team der Universität Osnabrück für den Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (East) erwies sich erneut als sehr erfolgreich: Es wurde jeweils mit einer »honourable mention« für den Kläger- bzw. den Beklagtenschriftsatz belohnt. Damit konnte an die Erfolge der vergangenen Jahre angeknüpft werden. Dem Moot Court liegt ein fiktiver Rechtsstreit, der sich mit dem UN-Kaufrecht und der Schiedsgerichtsbarkeit beschäftigt, zugrunde.

30. März 2009 : Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Politik - Uni Osnabrück: Neues Forschungsprojekt am Institut für Umweltsystemforschung

Wie lässt sich die Zusammenarbeit von Politik und Wissenschaft im Bereich Gewässermanagement und Klimawandel verbessern? Antworten auf diese Frage soll das Forschungsprojekt »PSI-Connect« in der Arbeitsgruppe Stoffstrommanagement des Instituts für Umweltsystemforschung (USF) der Universität Osnabrück geben. PSI-Connect steht für »Policy Science Interactions: connecting science and policy through innovative knowledge brokering«. »Unser Ziel ist es, die Qualität und den Wert der Interaktion...

27. März 2009 : Abenteuer Germanistik - Uni Osnabrück startet mit Landkreis eine Schülerakademie

Was unterscheidet den Deutschunterricht in Schulen vom Studium der Germanistik? DasInstitut für Germanistik der Universität Osnabrück lädt Schülerinnen und Schüler derOberstufe aus Stadt und Landkreis Osnabrück ein, am Dienstag, 14. April, von 10bis17 Uhr, auf diese Frage eine Antwort zu finden. In den Räumen der Universität erwarten PD Dr. Barbara Potthast, Prof. Dr. Harald Haferland und Dr. Katja Brunkhorst besonders Interessierte, um zu diskutieren, zu lehren und zu lernen. Es sind noch...

26. März 2009 : Forschendes Lernen - Thema an der Uni Osnabrück: »Schulpflicht an berufsbildenden Schulen«

Wie wird und wie sollte mit Schulpflicht aus der Sicht von Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen, Lehrern sowie aus der Perspektive der Schulleitung umgegangen werden? Mit dieser Frage haben sich Studierende des Bachelor-Studiengangs »Berufliche Bildung« an der Universität Osnabrück in einer Befragung zur Schulpflicht auseinandergesetzt. Beteiligt waren zwei berufsbildende Schulen in Osnabrück, bei denen die Studentinnen und Studenten die Ergebnisse der Studie nun vorstellten. Für die Untersuchung...

25. März 2009 : Forschung auf einen Blick - Technologie-Kontaktstelle der Osnabrücker Hochschulen gibt Transferkatalog heraus

Der neue Transferkatalog ist da: Auf rund 400 Seiten steht der Region Osnabrück damit wieder ein aktueller Überblick über die transferrelevanten Forschungsbereiche der Osnabrücker Hochschulen zur Verfügung. Herausgegeben wird der Transferkatalog von der Technologie-Kontaktstelle (TK-Stelle), einer gemeinsamen Einrichtung von Universität und Fachhochschule Osnabrück.

23. März 2009 : »Tiere im Strafvollzug« - Tiergestützte Therapie für jugendliche Straftäter - Osnabrücker Kriminologe Prof. Schwind legt neue Studie vor

Nicht nur bei den Amokläufen von Emsdetten, Erfurt und Winnenden fällt die geringe Mitleidsfähigkeit (Empathie) der Rechtsbrecher auf. »Geringe Empathie ist insbesondere für Intensivtäter generell typisch. Es ist ihnen gleichgültig, ob das Opfer leidet«, so der Kriminologe Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind von der Universität Osnabrück. In seiner jetzt vorgelegten Studie »Tiere im Strafvollzug« ist der Strafvollzugsexperte der Frage nachgegangen, ob Empathie innerhalb der Gefängnismauern durch eine...

23. März 2009 : Glasverkapselte Gold-Nanoschalen für die Diagnostik - Arbeiten von Physikern der Uni Osnabrück auf dem Titelblatt der renommierten Fachzeitschrift »Angewandte Chemie«

Seit einigen Jahren befasst sich der Osnabrücker Wissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Schlücker mit der Nanodiagnostik. Darunter versteht man den Einsatz von Nanomaterialien für die Erkennung von Krankheiten. »Dabei spielen biofunktionalisierte Nanopartikel eine zentrale Rolle. Unsere interdisziplinäre Gruppe aus Biologen, Chemikern und Physikern hat hierzu glasverkapselte selbstorganisierte Monolagen auf Gold/Silber-Nanoschalen entwickelt«, so Schlücker. Nun werden diese Arbeiten auf dem...

20. März 2009 : Von Römern und Germanen - Die Provinz »Germania Inferior« – eine germanische Bastion im Römischen Reich – Vortrag am 25. März in der Volkshochschule Osnabrück

Im äußersten nordwestlichen Winkel Europas gelegen, war die Provinz »Germania inferior« mit nicht viel mehr als 20000 Quadratkilometern und rund einer Viertelmillion Einwohnern eine der kleinsten administrativen Einheiten des »Imperium Romanum«. In dieser Zone am Rande der römischen Welt hat sich – zumindest zeitweise – Weltgeschichte ereignet, die den Römern im »saltus Teutoburgiensis« eine der empfindlichsten Niederlagen ihrer Geschichte zufügte. Der Duisburger Archäologe Dr. Tilman Bechert...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Seite 1 von 4.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / Weiter zur nächsten Seite