Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 50 / 2000

14. April 2000 : Optimierungsprobleme beim Maschineneinsatz oder der Erstellung von Fahrplänen - Uni Osnabrück: Siebter internationaler Workshop zum Thema "Project Management and Scheduling"

Mit der zeitlichen Planung von nur begrenzt zur Verfügung stehenden Ressourcen beschäftigt sich ein international besetzter Workshop, der auf Einladung des Fachbereichs Mathematik/Informatik vom 17. bis 19. April 2000 an der Universität Osnabrück stattfindet. Nach Angaben der Veranstalter geht es dabei zum Beispiel um den effektiven Einsatz von Maschinen, die Projektplanung oder die Erstellung von Fahrplänen bei der Bahn. Prof. Dr. Peter Brucker, Osnabrücker Mathematiker und Leiter der Veranstaltung: "Wir befassen uns mit Optimierungsproblemen, die mit Methoden der kombinatorischen Mathematik und der Informatik gelöst werden." Auf dem Programm dieses Workshops mit dem Titel "Project Management and Scheduling" – dem inzwischen siebten dieser Art – stehen neben verschiedene Plenarvorträgen auch rund 90 Einzelreferate. An der Veranstaltung, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Land Niedersachsen gefördert wird, werden rund 120 Mathematiker und Informtiker aus 22 Ländern teilnehmen.

Weitere Informationen im Internet unter http://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/research/OR/pms2000.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Peter Brucker
Universität Osnabrück
Fachbereich Mathematik/Informatik
Albrechtstraße 28, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-2538, -2554, Fax (0541) 969-2770
e-mail: pms2000@mathematik.uni-osnabrueck.de