Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 100 / 1998

26. Juni 1998 : Internationales Symposium über die Bodenringelwürmer

Nach Angaben der Veranstalter deckt das Tagungsprogramm einen Großteil der Bereiche ab, in denen derzeit mit oder über die Bodenringelwürmer geforscht wird. Dazu gehören unter anderem die Tiergeographie und die Stammesgeschichte sowie der Bereich der allgemeinen und angewandten Ökologie. Außerdem sollen im Rahmen der Veranstaltung neue Arten vorgestellt und die Klassifizierung schwer zu identifizierender Individuen diskutiert werden. Rüdiger M. Schmelz: "Die Enchytraeiden-Forschung hat in den vergangenen Jahren einen starken Aufschwung erfahren." Von Bedeutung seien insbesondere Verfahren, bei denen Artengemeinschaften von Bodenringelwürmern auf Dauerbeobachtungsflächen den Zustand der Böden anzeigen könnten. Ein Chemikalien-Toxizitätstest mit Enchytraeiden befindet sich zur Zeit in der Evaluierungsphase und soll als internationaler Standardtest eingerichtet werden. Die Ergebnisse der Veranstaltung, die von der Universitätsgesellschaft Osnabrück gefördert wird, sollen in einem Tagungsband, dem "Newsletter on Enchytraeidae", veröffentlicht werden.

Kontaktadresse:
Rüdiger M. Schmelz, Universität Osnabrück, Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 11, 49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-2859, Fax (0541) 969-2587
E-Mail: schmelz@mail.biologie.uni-osnabrueck.de