Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 49 / 2000

13. April 2000 : Förderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen: Qualifizierung für eine Professur - Universität Osnabrück beteiligt sich mit bis zu drei Stellen an dem Dorothea Erxleben-Programm

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur setzt im kommenden Jahr das Dorothea Erxleben-Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen an niedersächsischen Hochschulen fort. Das Programm, an dessen Finanzierung sich auch die Universität Osnabrück beteiligt, wendet sich an Frauen, die sich im Anschluß an ihre Promotion für eine Professur qualifizieren wollen. Dazu stehen für einen Zeitraum von sechs Jahren (2001 bis 2006) 20 Stellen für wissenschaftliche Assistentinnen zur Verfügung, die jetzt landesweit ausgeschrieben werden. Die Frauenbeauftragte der Universität Osnabrück, Usha Maria Govil: "Osnabrücker Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase, die sich an der Universität habilitieren möchten, sollten diese Chance wahrnehmen und sich um eine der Stellen bewerben."

Die Bewerbungen sind über die Hochschulen an das niedersächsische Wissenschaftsministerium zu richten, das auf Empfehlung einer zentralen Auswahlkommission über die Stellenvergabe entscheiden wird. Das Ministerium selbst trägt 75 Prozent der Kosten für die 20 Stellen, den Rest steuern die jeweiligen Hochschulen bei. Die Universität Osnabrück hat zugesagt, die anteilige Finanzierung von bis zu drei Stellen zu übernehmen. Bewerben können sich nach Angaben von Usha Maria Govil auch Doktorandinnen, die ihre Dissertationsschrift bereits fertiggestellt, das Promotionsvorhaben insgesamt aber noch nicht abgeschlossen haben. Die Richtlinien des Dorothea Erxleben-Programms mit den Antragsmodalitäten sind im Frauenbüro der Universität Osnabrück, Hauptgebäude des Schlosses, Raum 120, Tel. 0541/969-4487, Fax 0541/969-4852, erhältlich. Bewerbungsschluß ist der 22. Mai 2000.

Für weitere Informationen und die Beratung bei einer Bewerbung stehen die Frauenbeauftragte, Usha Maria Govil (Tel. 0541/969-4767), und die Referentin im Frauenbüro, Christiane Tillner (Tel. 0541/969-4686), zur Verfügung.