Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 97 / 1998

25. Juni 1998 : Eröffnung des Hans Böckler-Promotionskollegs "Europäische Integration" - 15 Kollegiaten können interdisziplinär betreut auf diesem Arbeitsgebiet promovieren

Das mit finanzieller Unterstützung der Hans Böckler-Stiftung eingerichtete Promotionskolleg "Europäische Integration" wird mit einer ganztägigen Festveranstaltung am Donnerstag, 2. Juli 1998, offiziell an der Universität Osnabrück eröffnet. Nach einem Bericht über die Arbeit des Kollegs sind verschiedene Fachvorträge geplant, zu denen auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Als Einrichtung der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung bietet das Promotionskolleg 15 Hochschulabsolventen die Möglichkeit, mit interdisziplinärer Betreuung zu promovieren. Schwerpunkt bilden dabei die "Möglichkeiten und Grenzen der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union".

Das Kolleg hat bereits im Wintersemester 1996/97 seine Arbeit aufgenommen. Zu Beginn dieses Jahres hat die Hans Böckler-Stiftung vier weitere Stipendien zur Verfügung gestellt, wie der Sprecher des Kollegs, der Osnabrücker Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Busch, erläuterte. Das Promotionskolleg gliedert sich in fünf Themengebiete, die neben der Politischen Union und dem Binnenmarkt mit der Wirtschafts- und Währungsunion auch die Bereiche Wirtschaft und Soziales, Kultur und Erziehung sowie Erweiterung und Kooperation umfassen. Betreut werden die 15 Kollegiatinnen und Kollegiaten von 15 Hochschullehrern aus den drei Fachbereichen Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Kulturwissenschaften sowie Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück.

Zum Auftakt der Festveranstaltung sprechen der Präsident der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Rainer Künzel, und der Geschäftsführer der Hans Böckler-Stiftung, Nikolaus Simon. Anschließend wird Iris Weber als Vertreterin der Doktoranden über die Arbeit und die Erfahrungen im Kolleg berichten. Die öffentlichen Vorträge zu Geschichte und Perspektiven der Integrationstheorie beginnen um 14 Uhr. Als Referenten konnten dafür Dr. Claus Giering von der Universität München und Prof. Dr. Wolfgang Schumann von der Universität Stuttgart gewonnen werden. Ab 16 Uhr ist eine Diskussionsrunde geplant, die von Prof. Busch moderiert wird. Veranstaltungsort für Vorträge und Diskussion ist der Zimeliensaal der Universitätsbibliothek Osnabrück, Alte Münze 16.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Klaus Busch, Universität Osnabrück, Fachbereich Sozialwissenschaften
Seminarstraße 33, 49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-4626, Fax (0541) 969-4600
E-Mail: klaus.busch@uni-osnabrueck.de

Weitere Informationen zum Promotionskolleg "Europäische Integration" im Internet unter der Adressehttp://www.rz.uni-osnabrueck.de/soziologie/forschg/graduiertenkollegs.htm