Hauptinhalt

Topinformationen

Pressemeldung

Nr. 152 / 1997

04. November 1997 : Ehemalige ausländische Studierende treffen sich an der Universität Osnabrück - Osnabrück Alumni International: Nach und nach ein weltweites Netz an Verbindungen schaffen

Zu einem Treffen ausländischer Studierender, die in den vergangenen Jahren einen Auslandsaufenthalt an der Universität Osnabrück absolviert haben, hat jetzt das Akademische Auslandsamt der Hochschule eingeladen. So werden vom 5. bis 8. November 1997 rund 30 Studentinnen und Studenten aus Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Ruß-land, der Russischen Förderation, der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Ukraine und Weißrußland an der Universität Osnabrück erwartet. Während des Treffens in Osnabrück werden die Studierenden nicht nur alte Kontakte auffrischen, sondern sich im Rahmen von zwei Tagungen auch mit aktuellen politischen Fragen, darunter mit der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, auseinandersetzen. Die Universität Osnabrück ist eine der ersten Hochschulen bundesweit, die in dieser Form Kontakte zu ehemaligen ausländischen Studierenden pflegt.

Die Veranstaltung ist Teil der universitären Bemühungen, Studium und Lehre noch stärker als bisher international auszurichten. So ist nicht nur geplant, weitere Studiengänge an der Hochschule zu "intenationalisieren". Zugleich sollen auch verstärkt Studierende für Auslandsaufenthalte gewonnen werden. Mit den "Nachkontakten" zu Ehemaligen aus dem Ausland will die Universität Osnabrück schließlich nach und nach ein Netz an weltweiten Verbindungen schaffen. Aus diesem Grund hat das Akademische Auslandsamt 1996 das Forum "Osnabrück Alumni International" gegründet, das im kommenden Jahr weitere Ehemaligen-Treffen in verschiedenen Ländern plant.

Das Programm für das Treffen in Osnabrück sieht neben der Tagung zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion auch eine ganztägige Veranstaltungsreihe in Bonn vor, bei der es um das politische System der Bundesrepublik Deutschland gehen wird. Außerdem werden die Teilnehmer des Treffens zu Gast bei der Firma Karmann sein.

Kontaktadresse:
Barbara Schluck, Universität Osnabrück, Akademisches Auslandsamt
Neuer Graben 19/21, 49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-4106, Fax (0541) 969-4495
E-Mail: bschluck@rz.uni-osnabrueck.de